Micro‑Interactions sind kleine, gezielte Animationen oder visuelle Rückmeldungen im Interface — z. B. Hover‑Effekte, Ladeanzeigen, Validierung bei Formulareingaben, Feedback, wenn ein Button geklickt wird. Sie verleihen der Marke Persönlichkeit und schaffen das Gefühl, dass die Website nicht nur funktional ist, sondern aufmerksam auf den Nutzer reagiert. Studien zeigen, dass sie Markenvertrauen erhöhen und das Engagement steigern.
Zu viele oder zu auffällige Micro‑Interactions können irritieren oder vom Wesentlichen ablenken. Wenn Animationen zum Beispiel unnötig aufwendig sind, Nutzer warten müssen oder sie visuell „überladen“ sind, leidet die Usability. Auch inkonsistente Umsetzung – z. B. unterschiedliche Animationen für gleiche UI‑Elemente – kann das Markenbild schwächen. Zudem: Nicht jede Plattform unterstützt gleich alle CSS/JS Features – daher testen!
Zu viele oder zu auffällige Micro‑Interactions können irritieren oder vom Wesentlichen ablenken. Wenn Animationen zum Beispiel unnötig aufwendig sind, Nutzer warten müssen oder sie visuell „überladen“ sind, leidet die Usability. Auch inkonsistente Umsetzung – z. B. unterschiedliche Animationen für gleiche UI‑Elemente – kann das Markenbild schwächen. Zudem: Nicht jede Plattform unterstützt gleich alle CSS/JS Features – daher testen!